Borreliose beim Pferd: Ein kleiner Biss mit fataler Wirkung

Alles rund ums Pferd

Moderator: Jody-Mama

Antworten
Benutzeravatar
Sparky
Moderator
Moderator
Beiträge: 3904
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 13:47
Wohnort: Rheinisch Bergischer Kreis

Borreliose beim Pferd: Ein kleiner Biss mit fataler Wirkung

Beitrag von Sparky »

-----Original Message-----
Date: Thu, 22 Mar 2012 08:10:27 +0100
Subject: AHO Redaktion Kleintiere & Pferde: Borreliose beim Pferd: Ein kleiner Biss mit fataler Wirkung
From: "AHO Redaktion Kleintiere & Pferde" <info>
To: cocochanel6666@t-online.de


AHO Redaktion Kleintiere & Pferde
21. März 2012
Borreliose beim Pferd: Ein kleiner Biss mit fataler Wirkung
(aid) – Sie lauern in hohem Gras, auf Bäumen und in Gebüschen im Wald: Zecken sind lästige und unter Umständen sogar gefährliche Plagegeister. Denn sie können Borreliose-Bakterien übertragen – auch auf Pferde. Einmal im Körper, können die Erreger verschiedene Organe schädigen. In diesem Fall spricht man auch von einer multisystemischen Infektion, die zu den unterschiedlichsten Krankheitssymptomen führen kann. Mit zunehmender Infektionsdauer verschlechtert sich im Regelfall der Gesundheitszustand des Pferdes. Daher ist nicht nur die Früherkennung wichtig, sondern auch die rechtzeitige Behandlung in einem frühen Stadium günstig.

Eine Erkrankung an Borreliose wird jedoch viel zu selten diagnostiziert, da sie in den Anfangsstadien häufig unerkannt verläuft. Denn zwischen dem Zeitpunkt der Übertragung der Borrelien durch einen Zeckenbiss und ersten Krankheitsanzeichen können mehrere Jahre verstreichen. Während dieser Zeit sind häufig diffuse Krankheitsbilder mit variabler Symptomatik beim Pferd zu beobachten: Sie reicht von akuten Hautläsionen bis hin zu schweren rheumatologischen, neurologischen und kardialen Krankheitszeichen, die isoliert, aber auch in Kombination auftreten. Neben Gangbildstörungen durch Muskelverspannungen, intermittierenden (schubweise auftretenden) Lahmheiten und auffälliger Schmerzempfindlichkeit können auch Hufrehe, Headshaking, Koliken und Huflederhautentzündungen die Folge sein.

Aber nicht nur Bewegungsstörungen, auch Verhaltensänderungen, wie Lethargie, Aggressivität oder Überreaktionen, können auftreten. Deshalb sollte bei Therapieresistenzen oder bei wiederkehrenden Allgemeinerkrankungen eine Borrelioseinfektion in Betracht gezogen werden.

Das Mittel der Wahl für die Therapie ist nach wie vor der Einsatz eines Antibiotikums. Die Behandlung erweist sich häufig als langwierig und muss konsequent durchgeführt werden. Die Erreger kommen in zwei verschiedenen Entwicklungsstufen im Körper vor und sind nur im aktiven Stadium therapierbar. Hält sich der Erreger schon eine lange Zeit unentdeckt bzw. unbehandelt im Körper auf, nisten sich die Bakterien oft in schlecht durchblutetem Gewebe ein und wechseln in das sogenannte Schlafstadium. Dort sind sie jedoch mit Antibiotika nur schwer zu bekämpfen. Aus diesem Grund sind viele Pferde zwar frei von Krankheitsanzeichen, jedoch nicht komplett erregerfrei.
Als wichtigste Präventivmaßnahme gilt die tägliche Kontrolle des Fells und gegebenenfalls die Entfernung der Zecken mit einer Zeckenzange, da die Plagegeister die Infektion erst nach ca. zwölf Stunden weitergeben. In der Zeit von März bis Oktober ist Zeckensaison, besonders aggressiv zeigen sich diese Tiere aber von Ende Mai bis Anfang Juni sowie Ende August.

Anke Klabunde, aid

(c) Copyright Dr. M. Stein, Am Kiebitzberg 10, 27404 Gyhum
WWW: http://www.animal-health-online.de
E-Mail: manfred.stein@t-online.de
Impressum / AGB
-----------------------------------------------------------
Sie haben sich zum Empfang dieser Mitteilung angemeldet.

Wenn Sie das ändern möchten, besuchen Sie die folgende URL und Ihr Abo wird deaktiviert:
http://www.animal-health-online.de/klei ... -online.de
Schnauzenliebe Grüße
Doreen

Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.

Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand

Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen.
Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.


Bild
Antworten